
Faszinierend Kryptolexikon – die 10 wichtigsten Begriffe einfach erklärt
Kryptolexikon
Wie du vielleicht weißt, gibt es ziemlich viele Begriffe, die immer wieder ins Spiel gebracht werden, wenn es um das Thema Kryptowährungen geht. Es gibt einige Bücher und so manchen Artikel zum Thema Kryptowährungen. Um kurz die wichtigsten Begriffe im Überblick zu haben, die man meiner Meinung nach kennen sollte, habe ich diese hier kurz für dich erklärt.
Altcoin
Unter dem Begriff Altcoin versteht man die Kryptowährungen, die neben dem Bitcoin existieren und die über eine eigene Blockchain verfügen. Sie sind sozusagen eine Alternative zu Bitcoin. Viele Altcoins basieren auf dem selben Open Source Code von Bitcoin. Es gibt aber auch viele alternative Coins, die mittlerweile komplett neue Protokolle verwenden. Bei neuen Coins geht es vielfach um Verbesserung von Problemen oder Funktionen rund um den Bitcoin.
Bitcoin
Am 1. November 2008 veröffentlichte jemand unter dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“ ein Whitepaper mit dem Titel. „Bitcoin. A Peer-to-Peer Electronic Cash System.“ Dieses Whitepaper gilt seither als das Gründungsdokument der digitalen Währung Bitcoin. Bitcoin (Kürzel BTC) war die erste digitale Währungen, die im Jahr 2009 das Licht der Welt erblickte. Der Bitcoin ist eine rein digitale Währung. Er kann genutzt werden, um Waren oder auch Dienstleistungen zu erwerben. Zahlungen mit Bitcoin sind zu 100% transparent. Bitcoin kann an jede beliebige andere Bitcoin Adresse versendet werden und es dauert meist nur ein paar Minunten, bis diese Transaktion durch das gesamte Netzwerk als korrekt bestätigt wird. Der Bitcoin kann getauscht und/ oder auch gehandelt werden. Es wird maximal 21 Millionen Bitcoin geben, die von sogenannten Minern (siehe unten) geschürft werden. Dadurch ist eine Inflation vom Bitcoin ausgeschlossen, da er nicht im Nachhinein vervielfältig werden kann.

Blockchain
Vereinfacht gesagt ist die Blockchain eine öffentlich, einsehbare Datenbankstruktur. Charakterisiert wird sie vor allem durch ihre Dezentralität, Unveränderbarkeit und Transparenz. Sie dient als Grundlage für viele digitale Währungen. In der Blokchain werden alle Transaktionen offen und für jeden einsehbar gespeichert. Diese Ablage erfolgt aber nicht zentral auf nur einem Computer, sondern auf vielen verschiedenen Computern (Nodes), die alle untereinander verbunden sind. Die Transaktionen werden zu Blöcken zusammengefasst, gleichzeitig werden diese Blöcke auf ihre Richtigkeit und Gültigkeit überprüft und diese dann an die gesamte Kette der bisherigen Blöcke angehängt. Mittlerweile gibt es viele Anwendungen, die weit über die Funktion eines einfachen Kassenbuches hinausgehen. So lassen sich mittlerweile Smart Contracts (Verträge) auf einer Blockchain ablegen, mit denen z.B. Prozessanwendungen abgewickelt werden können.
Fiatgeld
Das ist das physisches Geld (ca. 8%) und das elektronisches Geld ca. (92%) mit unbegrenzter und inflationärer Geldvermehrungsmöglichkeit, was auf Knopfdruck durch Zentralbanken erzeugt werden kann. Diese Geld gibt es in unterschiedlichen Währungen (Dollar, EUR u.a.) Es ist das Geld, was wir gemeinhin für unseren Zahlungsverkehr nutzen. Die Zentralbanken kontrollieren diese Währungen. Es hat selbst keinen inneren Wert, wird aber allgemein als ungedecktes Tauschmittel akzeptiert, da die Weltbevölkerung darauf konditioniert wurde. Wir vergessen oft, dass das Geld eben nur „bedrucktes Papier“ ist und der angenommene Wert nur dadurch entsteht, dass es jemanden gibt, der bereit ist, gegen „buntes Papier“ Waren oder Dienstleistungen zu tauschen. Zusatzfunktionen, wie es bei Kryptowährungen oft üblich ist, hat das Fiatgeld nicht.
ICO
Unter einem ICO versteht man ein Initial Coin Offering. Es ist ein unkontrollierte Art der Unternehmensfinanzierung. Durch das ICO erhält man als Investor die Möglichkeit Token für Projekte via Crowdfunding zu erwerben. Dadurch ist es Kryptounternehmen möglich relativ schnell Kapital für ihre Unternehmensidee zu generieren. im Rahmen des ICO Prozesses werden Token, ein Anteil einer Kryptowährung an Anleger verkauft. Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass seriöse ICO´s natürlich ein großes Chancenpotential in sich tragen, da man gleich von Anfang an, an der Idee durch den Coinerwerb indirekt beteiligt ist. Wo es Licht gibt, da gibt es auch Schatten. Natürlich gibt es auch Angebote, die in den Bereich des Betruges gehen, da es keine wirkliche Idee hinter dem offerierten Coin im Rahmen des ICO gibt. Man sollte sich also vorher genau informieren, bevor man in ein ICO investiert.
Kryptowährungen
Kryptowährungen sind eine ausschließlich digitale Währungen. Sie können gewechselt und gehandelt werden wie herkömmliche Währungen. Kryptowährungen sind die intelligente, elektronische Zahlungsalternative mit begrenzter und kontrollierter Anzahl, die häufig noch über Zusatzfunktionen verfügt (z.B. Smart Contracts). Das Ziel des Erfinders (Satoshi Nakamoto) war es eine alternative Währung zum vorherrschenden Fiatgeld zu schaffen, welche frei und nicht von zentralen Organen (Banken und/ oder Staaten) kontrolliert werden kann. Der Sinn und Zweck besteht im bargeldlosen Zahlungsverkehr ohne in die Abhängigkeit von Banken zu geraten. Die Blockchain ist das System hinter der Kryptowährung.

Mining
Im zentralbankgesteuerten Geldbereich wird die Währung einfach gedruckt oder die Münzen geprägt. Beim Bitcoin wird keine reale Münze erzeugt, sondern vielmehr ein Coin geschürft. Dieses Schürfen findet durch aufwendige mathematische Rechenprozess statt. Das Bitcoin Mining ist somit die Durchführung von Berechnungen durch Computer, um Bitcointransaktionen zu bestätigen. Die Miner bestätigen also die Transaktionen und sichern damit das Netzwerk ab. Gleichzeitig suchen sie nach den noch verbleibenden Bitcoins, die noch nicht mathematisch “geschürft“ wurden.
Privat Key
Durch den Privat Key hat man Zugriff auf seine Kryptowährungen. Den Privat Key darf man nie aus der Hand geben oder ihn gar auf dem Computer oder in der Cloud speichern. Warum ist das so wichtig? Verliert man seinen Privat Key, dann verliert man auch den Zugriff auf seine Kryptowährungen. Es wäre dann so, als wenn jemand dein Passwort zu deinem email Postfach besitzen würde. Kennt jemand dein email Passwort, dann kann er deine emails lesen und auch in deinem Namen emails versenden. Kennt jemand deinen Privat Key kann er ebenso deine Coins aus deiner „virtuellen Spardose“ entwenden und auf ein Konto seiner Wahl transferieren.
Public Address
Das ist die öffentliche Adresse die jeder haben und einsehen kann. Es ist sozusagen die Kontonummer oder Empfangsadresse, auf die Coins transferiert werden können. Willst du z.B: von jemandem Bitcoin erhalten, dann gibst du ihm deine Public Adress und dieser kann in sehr kurzer Zeit Bitcoin zu dir senden.
Wallett
Ein Wallet ist einfach gesagt eine elektronische Brieftasche. Das Wallet ist die Grundvoraussetzung, um überhaupt in die Welt der Kryptowährungen zu starten. Vergleichbar ist es am ehesten mit einem Konto bei einer Bank. Man kann darüber Coins senden und auch empfangen. Es gibt unterschiedliche Arten von Wallets, zum einen Hardware Wallets, Software Wallets und Paper Wallets. Hardware Wallets sind spezielle tragbare Speichermedien, um seine Privat Keys sicher z.B. in einem Schließfach aufzubewahren. Beim Paper Wallet werden durch entsprechende Dienste eine Adresse und 2 QR Codes erstellt. Der eine QR Code ist die normale Empfangsadresse (Public Address) der andere QR Code ist der Privat Key.
Fazit Kryptolexikon
Es gibt natürlich noch deutlich mehr als diese 10 Begriffe. Damit hast du aber einen ersten einfachen Überblick.
Lesenswert
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Am Ende dieses Artikels wirst du gelernt haben, welche Möglichkeiten es gibt, um vom Zukunftsmarkt Nr.1 selbst profitieren zu können. Kryptowährungen erfreuen sich trotz aller Unkenrufe immer weiterer Beliebtheit und die weltweite Krypto – Community wächst von Monat zu Monat.
Noch weißt du es nicht, aber am Ende dieser Seite wirst du die Sicherheit haben, den Unterschied zwischen unserem heutigen zentralbankgesteuerten Geldsystem und den Möglichkeiten die uns mit der Technologie der „Blockchain“ und den Zahlungsmöglichkeiten der Kryptowährungen zur Verfügung stehen, unterscheiden zu können.
Während du so dasitzt und dies liest, wirst du verstehen, warum dein Bankberater dir bis heute noch kein Wort über die 10 Vorteile der Kryptowährungen gegenüber unserem zentralbankgesteuertem Geldsystem gesagt hat.
*Bitte beachte, dass es sich bei dieser Webseite um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Du kannst über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite wirst du zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online – Shops weitergeleitet. Kaufverträge kannst du erst in dem jeweiligen Online – Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.